Milliardenstrafe gegen Google: AdX im Fokus

Die EU-Kommission hat eine Strafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Der Vorwurf: Der Konzern soll seinen eigenen Werbemarktplatz AdX (Ad Exchange) systematisch bevorzugt und damit Wettbewerber benachteiligt haben.

Was ist Google AdX?

Google AdX ist eine Programmatic-Advertising-Plattform, auf der digitale Werbeflächen in Echtzeit versteigert werden - das sogenannte Real-Time Bidding. Publisher (z. B. Online-Magazine oder Portale) stellen ihre Werbeflächen bereit. Advertiser (Werbetreibende) bieten über sogenannte Demand-Side-Plattformen (DSPs) automatisiert darauf. Die Auktionen laufen innerhalb von Millisekunden ab.

Unterschied zu AdSense

AdSense richtet sich eher an kleinere Publisher, die unkompliziert Werbung auf ihren Seiten einbinden möchten. AdX ist dagegen für große Publisher und Agenturen gedacht: mehr Reichweite, mehr Kontrolle, bessere Erlösmöglichkeiten.

Wo liegt das Problem?

Google kontrolliert mit AdX die Angebotsseite (Publisher) und gleichzeitig mit Google Ads / Display & Video 360 die Nachfrageseite (Advertiser). Damit sitzt der Konzern praktisch an beiden Hebeln des digitalen Werbekreislaufs. Genau hier setzt die EU an und wirft Google Marktmissbrauch vor.


Auswirkungen auf die Werbebranche

Für Agenturen und Werbetreibende bedeutet das Urteil zunächst wenig Veränderungen im Alltag:

  • Kurzfristig: Kampagnen laufen wie gewohnt weiter
  • Langfristig: Es könnte zu Umbrüchen bei Preismodellen, Transparenz und Marktmechanismen kommen.
  • Strategisch: Wer sich auf mehrere Kanäle stützt (Google Ads, Microsoft Ads, Social, Affiliate), macht sich unabhängiger und resilienter.

Einschätzung

Das Urteil ist ein starkes Signal der EU in Richtung fairer Wettbewerb. Doch ob eine Strafe allein ausreicht, um Googles dominante Position im Werbemarkt nachhaltig zu schwächen, bleibt fraglich.

 

Was ist Ihre Frage? Wir haben die Antwort

Schreiben Sie uns ein E-Mail
und wir melden uns bei Ihnen

info@coupling.media

Rufen Sie uns einfach an
kostenlos und unverbindlich

+49 (0) 5221 - 34 25 6 - 0

Oder kommen Sie gleich vorbei:

Leopoldstraße 2-8,
32051 Herford